Warum entscheidet sich die (Halb-)Regierung immer noch für digitale Abhängigkeit?

Die Schock einer offenen Stelle

Manchmal liest du etwas, das dich zum Lachen bringt. Eine freie Stelle in einem großen Krankenhaus zum Beispiel, wo ein BI-Entwickler glücklich gesucht wird, um bei der Einführung einer Datenstrategie zu helfen  in der US-Cloud. Das ist kein Vorfall, das ist ein Muster. Regierungsinstitutionen und Halbregierungen fallen massenhaft in die Falle amerikanischer Hyperscaler, mit all den Risiken, die dies mit sich bringt.

„Wer von einem anderen abhängig ist, verliert früher oder später die Kontrolle.“


Die heimtückische Geiselnahme

Krankenhäuser, Gemeinden, Provinzen, Ministerien; Die Liste ist endlos. Während es europäische Alternativen gibt, schauen die Menschen weiterhin blind auf die glänzenden Broschüren von Microsoft und Amazon. Das Argument ist immer dasselbe: Komfort, Skalierbarkeit, Kosten. Aber Leichtigkeit wird zur Abhängigkeit, und Abhängigkeit wird zur digitalen Geiselnahme.

„Billig im Angebot wird teuer in der Souveränität.“


Die Illusion der Sicherheit

Als ob es nicht genug ist, dass die Daten von Millionen von Bürgern auf Servern landen, die der US Cloud Act immer oben hängt, wird dies oft als sichere Wahl dargestellt. Compliance wird mit Kontrolle verwechselt. Echte Sicherheit bedeutet jedoch, dass Sie entscheiden, wo sich Ihre Daten befinden und wer Zugriff darauf hat. Das ist hier einfach nicht der Fall.

„Ein Schlüssel in der eigenen Hand ist sicherer als ein Passwort im Safe eines anderen.“


Die Forderung nach Verantwortung

Wer übernimmt die Verantwortung für diese Entscheidungen? Direktoren verweisen auf Beschaffungsregeln, Lieferanten auf Kundenanforderungen und Berater auf internationale Standards. In der Zwischenzeit verschwindet unsere digitale Autonomie wie Schnee in der Sonne. Wer wagt es aufzustehen und zu sagen: Das kann und sollte nicht mehr sein?

„Wer schweigt, wird dafür stimmen – auch digital.“


Zeit für eine europäische Entscheidung

Es ist an der Zeit, dass die Regierung und die Halbregierung erkennen, dass Cloud mehr ist als Technologie. Es ist geopolitisch, es ist Autonomie, es ist Bürgerrechtsschutz. Wir haben europäische Alternativen. Es ist nur eine Frage der Wahl. Oder wagen wir es nicht?

„Digitale Souveränität ist kein Luxus, sondern eine Voraussetzung für Freiheit.“

Quelle: freelance.nl

19. Sept. 2025
In Absprache, Gelderland
Beginnen Sie so schnell wie möglich
3 Monate
32 – 36 Stunden pro Woche
90,00 € – 95,00 € pro Stunde
Freiberuflich
Entwickelt von Business Intelligence (BI)

Ein modernes, erstklassiges klinisches Krankenhaus in der Region Nimwegen. Bereitstellung mit einem hohen Maß an Wissen und Know-how
Wir bieten eine hervorragende Betreuung. Unsere 4000 Mitarbeiter und viele ehrenamtliche Mitarbeiter bilden ein inspirierendes Umfeld für
Alle, die dort arbeiten. In unserer Organisation fordern wir Sie heraus, sich für das bestmögliche zu entscheiden. Ehrgeiz und
Begeisterung geht Hand in Hand.

Die Linien sind kurz, bekannte und unbekannte Kollegen sind leicht zu erreichen und die Atmosphäre ist informell. Es gibt
Ein Auge für den Menschen. Sie sehen das persönlich in direkter Pflege, wo unser Engagement enorm wird
geschätzt. Als Mitarbeiter tragen Sie dazu in jedem Kontakt mit dem Patienten bei. Aber auch in Funktionen ohne
Der direkte Patientenkontakt trägt zu dieser persönlichen Atmosphäre bei. Wie wir uns befassen mit
Patienten, so behandeln wir einander.

Als Arbeitgeber möchten wir Ihnen das bieten, was Ihnen wichtig ist. So viele Menschen, so viele Unterschiede. Die
Die persönliche Aufmerksamkeit für die Mitarbeiter spiegelt sich in den sekundären Beschäftigungsbedingungen wider, in der
persönliche Beratung über Ihre Karriere und in dem breiten Angebot an internen Schulungen, die zu Ihnen passen
Arbeit und Entwicklung.

Welche Funktion wir auch haben: Wir sind kompetent, kompetent und professionell. Auch außerhalb der Organisation
Es gibt Möglichkeiten. Zum Beispiel arbeiten wir eng mit anderen Krankenhäusern und anderen externen Organisationen zusammen. Wir
Wissensaustausch und Ausbildung junger Menschen. Gemeinsam verbessern wir Pflegewege und helfen uns gegenseitig
innovativ sein. Wagen Sie es, außerhalb der Box zu schauen, passt dazu. Unsere offene Sicht auf die Außenwelt bietet
Vorteile für Patienten und Chancen für Mitarbeiter. Gemeinsam machen wir uns stärker, gemeinsam machen wir
mehr möglich.

Daten sind bei der Verwaltung eines Krankenhauses zunehmend führend. Nicht nur im Geschäft und in der
Kapazitätsplanung, auch zunehmend im Pflegeprozess selbst. Als Entwickler von Business Intelligence (BI)
Sie entwickeln nicht nur Dashboards und Berichte, sondern denken mit uns auch über unsere Datenstrategie nach,
Plattformauswahl und Datenarchitektur. Mit Ihren frischen Erkenntnissen, neuen Techniken und Energie stärken Sie uns
Team und tragen zu einer besseren, datengesteuerten Versorgung bei. Um dies zu erreichen:

– Übersetzen Sie die Bedürfnisse der Nutzer in Anforderungen und entwickeln Sie konkrete BI-Lösungen, die
Entscheidungsfindung und operative Prozesse optimal unterstützen.
– Entwickeln Sie leistungsstarke Dashboards, die die richtigen KPIs steuern.
– Stellen Sie Ihre Datensätze zusammen und beteiligen Sie sich an der Prozessanalyse.
– Übersetzen Sie Ihre komplexen Informationsfragen in klare, praktische Lösungen.
– Tätigkeit als Experte und Sparringspartner im Bereich Datenstrategie, Informationsbereitstellung und
Datengesteuerte Pflege.
– Ein HBO/akademisches Arbeits- und Denkniveau.
– Die Erfahrung im Krankenhaus ist ein großer Vorteil.
– Kenntnisse von BI-Plattformen und Datenarchitektur sowie Erfahrung mit SQL und Power BI.
– Zusätzliche Punkte werden mit Erfahrung im Gesundheitswesen erzielt – aber das ist kein Muss.
– Starke Kommunikationsfähigkeiten: Sie sind ein taktischer und kritischer Sparringspartner.
– Sie sind proaktiv und strukturiert.
– Sie sind analytisch stark und überwachen sowohl die Grundzüge als auch die Details.
– Eine offene Haltung und die Fähigkeit, gut mit Kollegen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzuarbeiten
Hintergrund und Ansichten.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Werner

    Ich verstehe die Bedenken, aber können Sie auch „sehr konkret“ eine Alternative vorschlagen?

Schreibe einen Kommentar zu Werner Antworten abbrechen