Wo zur Hölle fange ich an? Es passiert so viel zur gleichen Zeit, dass ich nicht wirklich weiß, wo ich anfangen soll. Der europäische Traum von Freiheit und Transparenz steht kurz vor dem Zusammenbruch. Während Zivilisten...
Die Maske des europäischen Stolzes Wir gehen gerne mit unseren Brüsten in Brüssel und Den Haag herum: „Digitale Souveränität, Autonomie, Unabhängigkeit.“ Schöne Worte für eine Konferenz, aber in Wirklichkeit...
Das Bewusstsein kam plötzlich. Und ich habe es immer noch satt. Ich habe an etwas Technischem gearbeitet. Eine Währungsanalyse. Eine Rechnung in USD, ein paar Wechselkursunterschiede. Routinemäßig. Bis ich...
?? Geheime Infrastrukturen, offene Wunden Am 6. August veröffentlichte NRC einen Artikel, der wie ein dystopischer Absatz aus dem Jahr 1984 lautet: Israel hört systematisch palästinensischen Telefonaten zu und schlägt...
Hügel und Täler: Ich nehme Sie mit auf mein Abenteuer, von Big Tech-Software auf zuverlässigere, europäische oder Open-Source-Alternativen umzusteigen. Ich...
Ihr Browser lügt nicht, Ihr DNS verrät Sie Die meisten Leute denken, dass der Inkognito-Modus in ihrem Browser sie vor Zuschauern schützt. Aber das ist eine hartnäckige Illusion. Auf der...
Neue Verpflichtungen, alte Abhängigkeiten Am 30. April veröffentlichte Microsoft eine umfassende Erklärung mit dem Titel „Our European Cloud Principles and Commitments“ (Unsere europäischen Cloud-Grundsätze und -Verpflichtungen) (Quelle: https://blogs.microsoft.com/on-the-issues/2025/04/30/european-digital-commitments/). Darin verspricht das Unternehmen unter anderem Rechenzentren...
Der Brief von sieben niederländischen Technologieunternehmen an das Repräsentantenhaus, der per Post auf LinkedIN geteilt wird, ist kein gewöhnlicher Lobbybrief. Es ist ein Manifest. Sendent,...
?? Unsere Daten, ihr Geschäftsmodell Stellen Sie sich ein Feld vor. Rechts: Europa, wo erschöpfte Bürger in ausgefransten Kleidern vergeblich versuchen, einen Schafstrom zu stoppen. Zu den...