
Eine inspirierende Entwicklung
Die jüngsten Nachrichten, dass 40 niederländische Kommunen ihre eigene souveräne Cloud-Umgebung einführen, sind ein ermutigendes Zeichen für Fortschritte. Diese Initiative, die auf dem Open Web-Konzept basiert, bietet Kommunen die volle Kontrolle über ihre Daten und digitale Infrastruktur, ohne auf große Technologieunternehmen angewiesen zu sein. Computable.de
„Die vollständige Kontrolle der Daten und der digitalen Infrastruktur ist für moderne öffentliche Dienste von wesentlicher Bedeutung.“
Open Source als Grundlage
Die Wahl von Open-Source-Lösungen wie Nextcloud und WordPress innerhalb dieser Initiative unterstreicht die Bedeutung von Transparenz, Flexibilität und Zusammenarbeit. Dieser Ansatz stimuliert Innovationen und ermöglicht es den Kommunen, ihre digitalen Dienstleistungen auf ihre Bewohner abzustimmen.Computable.de
„Open Source liefert die Bausteine für eine souveräne und zukunftssichere digitale Infrastruktur.“
Ein Anruf nach Hardenberg
In einem früheren Blog habe ich meine Besorgnis über die Entscheidung der Gemeinde Hardenberg zum Ausdruck gebracht, sich trotz der breiteren Diskussion über die digitale Souveränität weiter für Microsoft 365 zu engagieren. Ich hoffe, dass Hardenberg diese neue Initiative als Inspirationsquelle sieht und einen ähnlichen Kurs erwägt.
„Es ist nie zu spät, einen Kurswechsel im Interesse der digitalen Unabhängigkeit in Betracht zu ziehen.“
Gemeinsam stärker
Der Schritt dieser 40 Kommunen zeigt, dass Kooperation und gemeinsame Vision mächtige Mittel sind, um digitale Autonomie zu erreichen. Durch die Bündelung der Kräfte und Investitionen in die gemeinsame Infrastruktur können Kommunen effizienter und effektiver arbeiten.Computable.de
„Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu einer souveränen digitalen Zukunft für unsere Kommunen.“
Schlußfolgerung
Die Einführung einer souveränen Cloud-Umgebung durch 40 niederländische Kommunen ist ein Meilenstein in der digitalen Transformation der Regierung. Es ist ein klares Signal, dass digitale Souveränität nicht nur wünschenswert, sondern auch erreichbar ist. Hoffen wir, dass weitere Kommunen, darunter auch Hardenberg, diesem Beispiel folgen und in eine unabhängige und transparente digitale Infrastruktur investieren.Computable.de
„Digitale Souveränität ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für eine zuverlässige und zukunftsorientierte Regierung.“