?? Zeit zum Handeln: Europa, jetzt oder nie

Eine ethische digitale Zukunft beginnt heute

Der Brief von sieben niederländischen Technologieunternehmen an das Repräsentantenhaus, geteilt durch Post auf Linkedin, Es ist nicht nur ein Lobby-Brief. Es ist ein Manifest. Sendent, Die gute Wolke, Soverin, ProcoliX, Tuxis , Intermax, Niederländische Cloud Community und Leitung sind zutiefst besorgt über die Richtung, die die Niederlande und Europa in Bezug auf digitale Infrastruktur, Datenspeicherung und öffentliche Werte einschlagen. Ihre Botschaft ist kristallklar: Wenn wir unsere digitale Souveränität und Ethik jetzt nicht neu bewerten, werden wir sie für immer verlieren.

Die Zeit zum Handeln ist nicht bald – sie ist jetzt.

Effizienz als Brechstange

Die Spannung zwischen Bearbeitbarkeit und Garantie ist greifbar. Natürlich wollen wir, dass die Systeme reibungslos funktionieren, aber wenn das Streben nach Workflow-Effizienz zu einer Lizenz für die strukturelle Abhängigkeit von außereuropäischen Big-Tech-Plattformen wird, geht etwas grundsätzlich schief. Diese Unternehmen zeigen, dass die Dinge anders gemacht werden können: Sicher, zuverlässig und souverän.

Wir müssen uns jetzt eher für einen langfristigen als für einen kurzfristigen Gewinn entscheiden.

Regieren ist zu tun

Die derzeitige niederländische Regierung hat sich keinen Ruf für energisches Handeln in digitalen Dateien aufgebaut. Aber jetzt bekommt sie die Chance, dieses Bild zu kippen. Dieser Brief bietet konkrete Hinweise und realistische Alternativen. Es ist eine Einladung, das Notwendige zu tun: Angleichung der Rechtsvorschriften und der Auftragsvergabe an die europäischen Werte und die Unabhängigkeit.

Noch länger zu warten ist nicht nur unklug, es ist unverantwortlich.

Verlust der Individualität erfordert Erholung

Europa hat seit langem seine Stärke in seiner Vielfalt, seiner Rechtsstaatlichkeit und seiner moralischen Führung gefunden. Aber im Bereich der digitalen Autonomie hat sie diese einzigartige Position aufgegeben. Anstatt seinen eigenen Kurs zu verfolgen, hat Europa zu oft die Standards und Abhängigkeiten anderer befolgt. Die Entscheidungen, die einst ihre Individualität bestimmten, wurden durch technokratische Faulheit ersetzt. Es ist an der Zeit, diesen Charakter zurückzugewinnen, unabhängig zu denken und zu handeln, nicht nur technologisch, sondern auch kulturell.

Wer seine Individualität aufgibt, um dazuzugehören, wird letztlich von niemandem erkannt.

Europa, werde wieder ein Führer

Wo Europa einst eine Vorreiterrolle beim Schutz digitaler Rechte einnahm, scheint es heute vor allem auf externe Impulse zu reagieren. Es ist an der Zeit, dass Europa seinen moralischen Kompass wiedererlangt und die Weichen erneut stellt. Indem Europa bei der digitalen Entwicklung die öffentlichen Werte als Leitprinzip nimmt, kann es auf der Weltbühne wieder mit gutem Beispiel vorangehen.

Dieser Kompass muss jetzt verwendet werden.

Data-Pro schließt sich diesem Aufruf an

Wir bei Data-Pro glauben, dass Technologie im Dienste der Menschen und der Gesellschaft stehen sollte. Der Brief von Sendent, Die gute Wolke, Soverin, ProcoliX, Tuxis , Intermax, Niederländische Cloud Community und Leitung Sie verdienen breite Unterstützung. Wir sind uns voll und ganz einig. Die Zeit der Unverbindlichkeit ist vorbei. Jetzt ist es an der Zeit, die Weichen zu stellen.

Nicht morgen. Nicht nächstes Jahr. Heute.

Schreibe einen Kommentar